menu
Library
Climate Essentials

Was sind Scope 1, 2, 3 Emissionen?

Autor
Renaud BettinVP Climate Action & Sales Enablement
Kategorie
Climate Essentials
Themen
Carbon
Veröffentlicht
04 September 2023

Wirksame Klimaschutzmaßnahmen beginnen mit der Emissionsmessung - und es ist wichtig, alle drei Bereiche zu berücksichtigen. Wir erklären, was jeder dieser Bereiche umfasst und wie man sie misst.

Um ein vollständiges Bild Ihres CO2-Fußabdrucks zu erhalten, müssen Sie sowohl die direkten als auch die indirekten Emissionen messen, die die Bereiche 1, 2 und 3 umfassen. Bei den Scopes werden die Emissionsquellen in drei Kategorien eingeteilt: direkte Emissionen, indirekte Emissionen aus dem Energieverbrauch und indirekte Emissionen aus Ihrer gesamten Wertschöpfungskette.

Die Berechnung der Scope-3-Emissionen ist für Sie von entscheidender Bedeutung, da sie häufig den größten Anteil an den Kohlenstoffemissionen Ihres Unternehmens ausmachen und den breiteren Umwelteinfluss Ihrer gesamten Wertschöpfungskette widerspiegeln. Nach Angaben des Carbon Disclosure Project (CDP) können sie bis zu 11,4 Mal größer sein als die Emissionen, die durch Ihre eigenen Tätigkeiten entstehen.

Treibhausgase

Bevor wir uns mit den drei Bereichen befassen, sollten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um zu verstehen, was das Herzstück aller Bereiche ist - die Treibhausgase. Bei diesen Gasen handelt es sich um eine Gruppe natürlich vorkommender und vom Menschen hergestellter Verbindungen in der Erdatmosphäre, die die Eigenschaft haben, die Wärme der Sonne zu speichern. Dazu gehören Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O) und Wasserdampf (H2O). Diese Gase spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Temperatur des Planeten, aber ein Übermaß an bestimmten Treibhausgasen, vor allem aufgrund menschlicher Aktivitäten wie der Verbrennung fossiler Brennstoffe und der Abholzung von Wäldern, hat zu einem verstärkten Treibhauseffekt und einer globalen Erwärmung geführt, was zu einem Klimawandel und der Messung der Umweltauswirkungen von Einzelpersonen oder Organisationen führt, die oft als "Kohlenstoff-Fußabdruck" bezeichnet werden.

Das GHG-Protokoll

Die Kategorisierung von Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen wurde im Rahmen des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) festgelegt, einem globalen Standard zur Berechnung von Treibhausgasemissionen. Nahezu jede Initiative zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen weltweit stützt sich auf das GHG-Protokoll als Grundlage.

Scope 1 Emissionen: Direkte Emissionen

Scope-1-Emissionen umfassen die direkten Treibhausgasemissionen, die aus Quellen stammen, die sich in Ihrem Besitz oder unter Ihrer Kontrolle befinden. Zu diesen Quellen gehören in der Regel die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Erdgas zum Heizen, mit Diesel oder Benzin betriebene Fahrzeuge und industrielle Prozesse wie chemische Reaktionen, die Emissionen in die Atmosphäre abgeben. Im Wesentlichen handelt es sich bei den Scope-1-Emissionen um den "internen" Kohlenstoff-Fußabdruck, der direkt mit den Tätigkeiten einer Organisation verbunden ist.

Für viele Organisationen stellen die Scope-1-Emissionen einen entscheidenden Ausgangspunkt auf ihrem Weg zur Emissionsreduzierung dar. Die Kontrolle über diese direkten Emissionen kann zu unmittelbaren Auswirkungen und positiven Veränderungen führen. Die Verringerung der Scope-1-Emissionen beinhaltet oft die Einführung sauberer Energiequellen, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Optimierung von Industrieprozessen, um die Emissionen an der Quelle zu minimieren.

Wie man Scope-1-Emissionen misst

Zur genauen Berechnung der Scope-1-Emissionen sollten Sie möglichst direkte Daten verwenden. Bei der Verbrennung vor Ort beispielsweise quantifizieren Sie die Menge des verbrauchten Brennstoffs und wenden geeignete Emissionsfaktoren an, die die Art des Brennstoffs und die Verbrennungseffizienz widerspiegeln.

Scope 2 Emissionen: Indirekte Emissionen

Über die direkten Emissionen hinaus umfassen die Scope-2-Emissionen die indirekten Treibhausgasemissionen, die mit der gekauften Energie, vor allem der verbrauchten Elektrizität, verbunden sind. Diese Emissionen entstehen zwar außerhalb des Standorts in Anlagen, die von Versorgungsunternehmen betrieben werden, sie sind jedoch das Ergebnis des Energieverbrauchs, der durch die Aktivitäten einer Organisation verursacht wird. Scope-2-Emissionen bieten einen Einblick in die Umweltauswirkungen des Energieverbrauchs einer Organisation, einschließlich erneuerbarer und nicht erneuerbarer Quellen.

Scope-2-Emissionen werden in zwei Unterkategorien eingeteilt: Standortbezogene und marktbezogene. Die standortbezogenen Emissionen werden durch die durchschnittlichen Emissionen des von den lokalen Versorgungsunternehmen gelieferten Energiemixes bestimmt. Im Gegensatz dazu werden bei den marktbasierten Emissionen die tatsächlichen Emissionen berücksichtigt, die durch die verbrauchte Energie entstehen, einschließlich der erworbenen Zertifikate für erneuerbare Energien oder Kompensationen. Diese Unterscheidung spiegelt das Engagement einer Organisation für die Nutzung sauberer Energiequellen und ihre Rolle bei der Unterstützung des Wachstums der Infrastruktur für erneuerbare Energien wider.

Wie man Scope-2-Emissionen misst

Um die Scope-2-Emissionen genau zu berechnen, sollten Sie Ihre Energieverbrauchsdaten einholen und die mit dem Energiemix Ihres örtlichen Versorgungsunternehmens verbundenen Emissionen ermitteln.

Scope 3 Emissionen: Indirekte Emissionen in der Wertschöpfungskette

Scope-3-Emissionen erweitern den Blick auf die Umwelt über den unmittelbaren Betrieb und Energieverbrauch einer Organisation hinaus. Diese Emissionen umfassen ein breites Spektrum an indirekten Auswirkungen, die in der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens auftreten - von der Produktion und dem Vertrieb bis hin zur Produktnutzung und -entsorgung. Obwohl sie oft am schwierigsten zu quantifizieren sind, machen die Scope-3-Emissionen den Großteil des Kohlenstoff-Fußabdrucks eines Unternehmens aus, was die Verflechtung der Nachhaltigkeitsbemühungen über Branchen und Sektoren hinweg verdeutlicht.

Scope-3-Emissionen können in 15 verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter eingekaufte Waren und Dienstleistungen, Transport und Vertrieb, Pendeln von Mitarbeitern, Geschäftsreisen und mehr. Jede Kategorie befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Geschäftstätigkeit einer Organisation und zeigt Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung und Effizienzsteigerung auf.

Das Verständnis und das Management von Scope-3-Emissionen erfordern die Zusammenarbeit und das Engagement mit Lieferanten, Kunden und anderen Interessengruppen. Initiativen wie die Optimierung der Lieferkette, Praktiken der Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Produktdesign können die Scope-3-Emissionen erheblich beeinflussen und einen positiven Wandel in der gesamten Wertschöpfungskette fördern.

Wie man Scope-3-Emissionen misst

Die Messung von Scope-3-Emissionen ist komplexer, da sie Akteure aus Ihrer gesamten Wertschöpfungskette einbezieht. Beginnen Sie mit der Identifizierung der verschiedenen Kategorien von Scope-3-Emissionen, die auf Ihr Unternehmen zutreffen, wie z. B. eingekaufte Waren und Dienstleistungen, Geschäftsreisen und Pendelverkehr der Mitarbeiter. Sammeln Sie Daten von Lieferanten, Händlern und anderen relevanten Akteuren, um diese Emissionen zu quantifizieren, und ziehen Sie die Verwendung branchenspezifischer Emissionsfaktoren für genaue Berechnungen in Betracht.

Erfahren Sie mehr über die Messung von Scope-3-Emissionen.

Ein ganzheitlicher Ansatz für das Management von Kohlenstoffemissionen

Wenn es um Emissionsmanagement und Nachhaltigkeit geht, ist es wichtig zu erkennen, dass die drei Bereiche miteinander verknüpft sind. Organisationen können ihren CO2-Fußabdruck nicht ganzheitlich angehen, indem sie sich nur auf einen Bereich konzentrieren und die anderen vernachlässigen. Jeder Bereich spielt eine besondere Rolle bei der Darstellung der Umweltauswirkungen einer Organisation, und ein umfassender Ansatz ist notwendig, um wirksame Veränderungen zu bewirken.

Reduzierung der Kohlenstoffemissionen

Sobald Sie Ihr Kohlenstoffinventar erstellt und Ihre Kohlenstoffemissionen in allen drei Bereichen gemessen haben, besteht der nächste Schritt in der Umsetzung einer wirksamen Reduktionsstrategie, zu der auch die Festlegung effektiver Ziele gehört.

In unserem Leitfaden finden Sie weitere Informationen über die Entwicklung einer wirksamen Strategie zur Verringerung der Zahl der Beschäftigten.

Zum Schluss

Die Messung und das Verständnis der Treibhausgasemissionen in allen drei Bereichen ist der entscheidende erste Schritt, um wirksame Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Während sich Scope 1 mit den direkten Emissionen und Scope 2 mit den indirekten Emissionen aus dem Energieverbrauch befasst, ist es Scope 3, der oft den größten Teil des CO2-Fußabdrucks einer Organisation ausmacht. Gemeinsame Anstrengungen und ganzheitliche Strategien, die alle drei Bereiche umfassen, sind unerlässlich, um die Emissionen sinnvoll zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Durch die Festlegung wirksamer Reduktionsziele können Organisationen einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Aufbau einer grüneren Zukunft leisten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit der Kohlenstoffmessung beginnen können?

Wenden Sie sich direkt an uns, um Unterstützung von unserem Expertenteam zu erhalten. 

Weitere Storys

Der Unternehmensleitfaden zur CO2-Bilanzierung und Emissionsreduzierung
Was müssen die Unternehmen über die Auflösung der TCFD wissen?
RegulierungESG
Was ist die doppelte Materialität?

Time to Sweep

Sweep hilft Ihnen, Ihre ESG- und Carbon-Emissionen auf Kurs zu bringen

Melden Sie sich für The Cleanup an, unseren monatlichen Klima-Newsletter